Campingplatz Cap d'Agde » Blog » Familientag im Aquarium von Cap d’Agde

Familientag im Aquarium von Cap d’Agde

Hinweis: Ende 2020 kündigte das Aquarium von Cap d’Agde aufgrund von COVID seine endgültige Schließung an.

Für einen gelungenen Familienausflug besuchen Sie das Meeresaquarium von Cap d’Agde. Dieses Unterwasser-Zoo befindet sich nur 10 Autominuten vom Camping Resort Les Champs Blancs entfernt und ermöglicht es Ihnen, die Meeresfauna aus nächster Nähe zu entdecken. Die Aquarien sind so gestaltet, dass sie die natürlichen Lebensbedingungen der Tiere möglichst realitätsnah nachbilden. Nehmen Sie sich Zeit, die Becken zu erkunden und die Tiere zu beobachten – so wird der Besuch zu einem echten Erlebnis.

Journée en famille à l’Aquarium du Cap d’Agde

Spielerische Aktivitäten

Für einen perfekten Start in den Tag können Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen an Vormittagsaktivitäten im Juli und August teilnehmen (außer an Wochenenden). Gruppen von 20 bis 25 Kindern, betreut von einem oder zwei Animateuren, treffen sich um 9:30 Uhr vor dem Aquarium und begeben sich anschließend zum Strand La Conque, der nur wenige hundert Meter entfernt liegt. Ziel der kleinen Expedition: die Tierwelt am Wasserrand erfassen und deren Verhalten beobachten. Dabei können die Kinder mit ihren Eltern um die besten Entdeckungen wetteifern – ein tolles Erlebnis in familiärer Atmosphäre. Die gesammelten Tiere werden selbstverständlich wieder freigelassen.
Preis: 9 € pro Kind, kostenlos für den begleitenden Erwachsenen.
Bitte bringen Sie Hut, Badebekleidung, wasserfeste Sandalen und ein Kescher mit.
Eine Reservierung ist erforderlich unter 04 67 26 14 21. Die Aktivität endet gegen Mittag – ideal für eine Mittagspause vor dem Aquarium-Besuch!

Eine entspannte Mittagspause

Bevor Sie Ihre Besichtigung starten, können Sie zum Beispiel am nahegelegenen Strand Richelieu picknicken – perfekt, um das Panorama zu genießen. Wer es lieber etwas komfortabler mag, kann sich in einem Restaurant mit Meerblick verwöhnen lassen. In der Nähe des Aquariums finden Sie sowohl traditionelle Restaurants, Fischlokale als auch Pizzerien.

Ein atemberaubendes Meereserlebnis

Audio-Guides stehen auf der Website des Aquariums zum Download für Ihren MP3-Player bereit, um eine geführte Tour zu ermöglichen. Rund dreißig Becken warten darauf, entdeckt zu werden – von der Mittelmeerwelt bis zu tropischen Gewässern weltweit. Das Team des Meeresaquariums empfiehlt, sich entspannt vor jedes Aquarium zu setzen und die darin lebende Flora und Fauna in Ruhe zu beobachten. Machen Sie es sich mit Ihren Kindern bequem und entdecken Sie gemeinsam die im Audioguide beschriebenen Tiere und Pflanzen.

Bleiben Sie aufmerksam vor den Becken – mit etwas Geduld können Sie eine Parade an Meeresbewohnern bestaunen: Haie, Schildkröten, Robben und vielleicht sogar Delfine im großen Meerwasseraquarium. Von leuchtenden Seeanemonen über Gorgonien (Korallen), bis hin zu Kastanienfischen – auch „Seeschwalben“ genannt –, Seesternen, die sich im Sand verbergen, oder dem Langschnauzen-Seepferdchen, das typisch für die Lagune Étang de Thau ist, aber vom Aussterben bedroht. Mit Geduld lässt sich die Natur hautnah erleben. Tropische Fische, Süßwasserarten und weitere Meeresbewohner bewegen sich in naturgetreu nachgebildeten Lebensräumen. Das Streicheln der Tiere ist allerdings nicht gestattet.

Setzen Sie Ihren Familienrundgang durch das Aquarium fort und genießen Sie das Farbenspiel der tropischen Fische: Skorpionsfische, Falterfische, Harlekingarnelen und mehr. Werfen Sie einen Blick auf Pfeilschwanzkrebse, deren Existenz 750 Millionen Jahre zurückreicht, und beobachten Sie junge Fische in der Aufzuchtstation. Den Abschluss des Besuchs bildet eine spannende Videoprojektion.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Aquarium befindet sich in der Rue des Deux-Frères in Cap d’Agde und ist im Juli und August täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung. Im Juni und September ist es von 10 bis 19 Uhr geöffnet, von Januar bis März von 14 bis 18 Uhr und im April–Mai von 14 bis 19 Uhr. Montags von Oktober bis März geschlossen (außer während der Schulferien).

Eintrittspreise: